Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Informationen rund um unsere Ferienwohnung.
Datenschutz und Informationssicherheit haben einen hohen Stellenwert für uns und wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen, setzen wir auf erfahrene bekannte Tools. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in diesen Datenschutzhinweisen alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, des Bundes- oder Landesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG). Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Kommunikation mit Ihnen und zur Buchung der Ferienwohnung erforderlich ist.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihrem Recht auf Information bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nachkommen. Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Hinweise nicht beantworten können, wenden Sie sich jederzeit an uns per Mail oder postalisch über folgende Adresse.
Kontaktdaten
Olga Mantler
Im Tengerholz 5
32609 Hüllhorst
Tel.: +49 1512 8908323
Email: toroni-pearl@gmx.de
Sicherheit
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff bzw. die Kenntniserlangung unberechtigter Personen zu schützen.
So bedient sich als eine Sicherheitsmaßnahme unsere Webseite einer SSL-Verschlüsselung, um für eine verschlüsselte Übertragung der Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu sorgen. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Erhebung und Löschung von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Bereitstellung unserer Ferienwohnung und Leistungen notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Grundsätzlich kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig und mit Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Begründung oder Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Webseite unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Onlineangebots bzw. Unternehmens oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
Sollten wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, so ergreifen wir geeignete rechtliche und vertragliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer zu sorgen.
Erhebung von Nutzungsdaten und Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.
Wir nutzen diese Daten zur Optimierung und Gestaltung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots und dienen der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite so komfortabel als möglich zu gestalten und die Verwendung bestimmter Funktionen zu gewährleisten, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Server aus auf Ihrem PC/Endgerät gespeichert werden. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen.
Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Folgende Cookies werden von unserer Webseite benutzt. Hierfür können Sie eine aktive Einwilligung über den beim Aufruf der Webseite erscheinenden Cookie-Disclaimer erteilen.
Wir nutzen auf unserer Webseite folgende essenziellen und funktionalen Dienste für deren Verwendung Cookies gespeichert werden.
Essenzielle Dienste
Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden.
Elementor
Zweck: Elementor ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Cookies werden dafür eingesetzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z.B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Anbieter: Elementor
Datenschutzerklärung: https://elementor.com/about/privacy/
Technische Cookie-Definition: elementor
Typ: Local Storage
Host: toroni-pearl.com
Dauer: Kein Ablauf
Technische Cookie-Definition: elementor
Typ: Session Storage
Host: toroni-pearl.com
Dauer: Session
Real Cookie Banner
Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Anbieter: Toroni Pearl
Datenschutzerklärung: https://toroni-pearl.com/privacy-policy/
Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner*
Typ: HTTP Cookie
Host: .toroni-pearl.com
Dauer: 365 Tag(e)
Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner*-tcf
Typ: HTTP Cookie
Host: .toroni-pearl.com
Dauer: 365 Tag(e)
Technische Cookie-Definition: real_cookie_banner-test
Typ: HTTP Cookie
Host: .toroni-pearl.com
Dauer: 365 Tag(e)
Funktional (5)
Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen. • Service-Informationen ausblenden
Gravatar (Avatar images)
Zweck: Gravatar ist ein Dienst, bei dem Personen ihre E-Mail-Adresse mit einem Avatar-Bild verknüpfen können, dass beispielsweise im Kommentarbereich geladen wird. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client zum Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Anbieter: Automattic Inc.
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Kommentare
Zweck: WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Anbieter: Toroni Pearl
Datenschutzerklärung: https://toroni-pearl.com/privacy-policy/
Technische Cookie-Definition: comment_author_*
Typ: HTTP Cookie
Host: toroni-pearl.com
Dauer: 1 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: comment_author_email_*
Typ: HTTP Cookie
Host: toroni-pearl.com
Dauer: 1 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: comment_author_url_*
Typ: HTTP Cookie
Host: toroni-pearl.com
Dauer: 1 Jahr(e)
YouTube
Zweck: YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Anbieter: Google Ireland Limited
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Technische Cookie-Definition: SIDCC
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 1 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-3PAPISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-APISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 1 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: SAPISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: SSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: 1P_JAR
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 1 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: SEARCH_SAMESITE
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 6 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: YSC
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: Session
Technische Cookie-Definition: LOGIN_INFO
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: HSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: VISITOR_INFO1_LIVE
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 6 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: CONSENT
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 18 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-SSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 1 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-HSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 1 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: APISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-3PSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: PREF
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 8 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: SID
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: s_gl
Typ: HTTP Cookie
Host: .youtube.com
Dauer: Session
Technische Cookie-Definition: SIDCC
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 1 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-3PAPISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: SAPISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: APISID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: SSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: HSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: __Secure-3PSID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: SID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 2 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: CONSENT
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 18 Jahr(e)
Technische Cookie-Definition: NID
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 6 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: 1P_JAR
Typ: HTTP Cookie
Host: .google.com
Dauer: 1 Monat(e)
Technische Cookie-Definition: DV
Typ: HTTP Cookie
Host: www.google.com
Dauer: 1 Minute(n)
Emojis
Zweck: WordPress Emoji ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird. Es werden keine Cookies im technischen Sinne auf dem Client des Nutzers gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Anbieter: WordPress.org
Datenschutzerklärung: https://de.wordpress.org/about/privacy/
Google Fonts
Zweck: Google Fonts ist ein Dienst, der Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Anbieter: Google Ireland Limited
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Verwendung von YouTube
Auf unserer Webseite werden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden.
Wir verwenden für dieses Angebot des erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe der Videos gestartet, setzt der Anbieter YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese unter anderem dazu Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. (Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf des Videos bei YouTube ausloggen). Google speichert Ihre Daten, selbst bei nicht eingeloggten Nutzern, als Nutzerprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung ihrer Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an YouTube.
Für den Inhalt der Videos des YouTube-Channels ist der Video-Inhaber verantwortlich.
Elektronische Kontaktaufnahme
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. So können Sie bei Interesse sowohl über eMail oder Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen.
Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f verarbeitet. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nutzen Sie eins der auf der Webseite bereitgestellten Kontaktformulare zur elektronischen Kontaktaufnahme , so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert und intern durch uns bearbeitet. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf die Datenschutzerklärung verwiesen. Somit ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Links zu anderen Anbietern und Social Media Kanälen
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Da diese Webseiten nicht unserem Einfluss unterliegen, können wir keinerlei Verantwortung für deren Inhalt sowie deren Datenschutzregelungen übernehmen. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseite gilt.
Wir haben auf unserer Website die Links folgender Unternehmen eingebunden:
Instagram
YouTube
Dort betreiben wir Business-Profile, auf denen wir Informationen zur Ferienwohnung und dem Ferienort kommunizieren. Wir nutzen dort zusammengefasste Statistiken , um Aufschluss darüber zu erlangen, wie Personen mit unseren Beiträgen interagieren.
Ihre Rechte
Als Nutzer unseres Onlineangebots stehen Ihnen Betroffenenrechte zu, die wir Ihnen nachfolgend darstellen möchten:
Recht auf Auskunft gem. Art.15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
Recht auf Berichtigung gem. Art.16 DSGVO Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gem. Art.17 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art.19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art.20 DSGVO soweit technisch möglich;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Damit beenden wir die Verarbeitung dieser betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die gegenüber Ihren Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Zudem haben Sie unbeschadet sonstiger Rechtebehelfe jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.